Streckenwanderung zum Viaduc de Gien

Ende April 2019 unternahm ich eine relativ kurze Streckenwanderung in Gien an der Loire. Meine Aufmerksamkeit galt der mit 23 Kilometern nicht sehr bedeutenden Eisenbahnstrecke von Gien nach Argent-sur-Sauldre. Von wirklichem Interesse war für mich nur ein einzelnes Bauwerk der Linie: Das Viadukt über die Loire. Der weit überwiegende Teil der genannten Bahnlinie ist heute bereits stillgelegt und abgebaut. Nur ein kleiner Streckenrest führt noch zu einem Getreidesilo bei Poilly. Vom Bahnhof Gien aus ist das Silo etwa 8 Kilometer entfernt. Dahinter enden die Gleise. Ein Zugverkehr fand hier letztmalig im Jahr 2013 statt. Als bei der Fahrt mehrere Wagen des Getreidezuges entgleisten und umfielen, wurde die Linie nach der Bergung der verunglückten Wagen nicht mehr erneut befahren. Eine Stilllegung ist offiziell noch nicht erfolgt.

Das erwähnte Viadukt über die Loire ist wegen seiner herausragenden Länge der Kernpunkt meines Interesses gewesen. Ich fragte mich, ob es nun – da keine Züge mehr fahren – möglich sei, zu Fuß über das Viadukt zu gehen. Gesagt, getan!

Ein Ausschnitt aus der Streckennetzkarte der SNCF

Herzstück und weithin sichtbar ist das auffälligste Bauwerk der Linie das Viaduc de Gien. Eine eingleisige Eisenbahnbrücke über die Loire und die angrenzenden Uferflächen. Das Viadukt besteht aus gemauerten Rundbögen und direkt oberhalb des Flußes aus 7 Stahlelementen. An der westlichen Uferseite liegt ein mit 70 gemauerten Rundbögen scheinbar endloses Viadukt, mit einer Länge von 1,2 Kilometern. Nach mehrjähriger Bauzeit wurde das Viadukt 1893 eröffnet.

Das Foto zeigt nur 30 der 70 Bögen an der westlichen Uferseite der Loire.
Auf dem Viaduc de Gien. Das gesamte Viadukt befindet sich in einem leichten Gefälle

Trotz der immensen Kosten für ein einzelnes Bauwerk und dem recht anspruchslosen Profil der restlichen Streckenkilometer, florierte der Verkehr auf der Linie nicht wie erwartet. Um das steigende Defizit abzufangen, wurde der Personenverkehr zwischen Gien und Argent-sur-Sauldre bereits im Jahr 1932 eingestellt. Im 2. Weltkrieg kam es mehrfach zu Beschädigungen und Angriffen auf das Viadukt. Dabei wurde 1940 und 1944 das zentrale Stahlviadukt in mehreren Abschnitten zerstört. 1940 erfolgte die Sprengung eines der 17 Bögen am östlichen Loire-Ufer. Nach der Beseitigung der Kriegsschäden wurde der Verkehr wiederaufgenommen. Der Güterverkehr erfuhr in den 70er Jahren erste Einschränkungen, als erstmals eine durchgängige Befahrbarkeit der Line nicht mehr möglich war. Nach und nach erfolgte die Stilllegung weiterer Teile. Zuletzt blieb nur das eingangs erwähnte Getreidesilo bei Poilly.

Wegen der relativ kurzen Streckenwanderung (es ging mir hauptsächlich um das Viaduc de Gien), ist der gesamte Besuch recht schnell in nur vier Beiträgen im Forum auf http://www.drehscheibe-online.de dargestellt. Hier im Folgenden die 4 Links:

1. Teil Bahnhof Gien – Viaduc de Gien (50 Fotos)
2. Teil Viaduc de Gien 1. Teil (49 Fotos)
3. Teil Viaduc de Gien 2. Teil (42 Fotos)
4. Teil Gare de Poilly (21 Fotos)

Alle knapp 300 Fotos die zu dieser Dokumentation gehören, sind in einem Album auf Google Photos hinterlegt. Der Link zur Ansicht der Fotos lautet: https://photos.app.goo.gl/VGBTpPXDaT6Qs71r8

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s