Streckenwanderung: Oyonnax – Saint-Claude, April 2019

Streckenwanderung auf dem 31 Kilometer langen Streckenabschnitt zwischen Oyonnax und Saint-Claude

Geschichtlicher Abriss:

Die 123km lange eingleisige Eisenbahnlinie, die überwiegend im Département Jura liegt, wurde ab dem Jahr 1867 errichtet. Der Lückenschluß – und damit die durchgehende Befahrbarkeit – wurde im Jahr 1912 erreicht, als der letzte Abschnitt Saint-Claude – Morez in Betrieb ging. Auf der gesamten Linie gibt es 31 Tunnel. Die Konzessionen gingen an die Firma „Compagnie des chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée“ (kurz PLM), die auch den Betrieb der Strecke bis zur Eingliederung in die SNCF im Januar 1938 ausführte.

Ein Teilausschnitt der SNCF-Streckenkarte. Der Verkehr zwischen Oyonnax und Saint-Claude ist ausgesetzt

Auf dieser Google Maps-Karte sind der Streckenverlauf sowie die Standorte der Bahnübergänge eingetragen

In Ermangelung von Modernisierungsarbeiten war für den Zeitraum 2015-2016 die Schließung des Abschnitts zwischen Oyonnax und Saint-Claude geplant. Der Planvertrag für die Region Rhône-Alpes für den Zeitraum 2015 – 2020 sah die Finanzierung der erforderlichen Arbeiten auf mehreren kleinen Strecken vor, unter anderem zwischen Saint-Claude und Oyonnax (in Übereinstimmung mit Region Franche-Comté). Am 10. Dezember 2017 schloss der Abschnitt jedoch endgültig, da für die durchzuführenden Renovierungsarbeiten keine finanziellen Mittel zur Verfügung standen.

Ausschnitt der detaillierten Streckenkarte, Quelle Wikipedia

Zur Vorbereitung verwendete ich Kartenausschnitte der Seite [www.geoportail.gouv.fr]. Hier gibt es auch die Möglichkeit alte Flurkarten auszuwählen, die bei der Suche nach alten Bahnübergängen sehr hilfreich sind. Zudem nutze ich diese Karte (offline als Screenshots gespeichert) während der Wanderung als Orientierung. Die Luftbildaufnahmen – ebenfalls sehr hilfreich um Bahnübergänge aufzuspüren die seit 30 oder 40 Jahren verschwunden sind – gibt es kostenlos unter der Seite https://remonterletemps.ign.fr/ . Auch der französische Wikipedia Artikel war sehr nützlich für die einzelnen Jahresangaben: https://fr.wikipedia.org/wiki/Ligne_d%27Andelot-en-Montagne_%C3%A0_La_Cluse. Die Postkarten stammen von Ebay und den bekannten Seiten https://www.cparama.com/ sowie https://www.delcampe.net/fr/collections/cartes-postales/

Die Wanderung dauerte etwa 2 Tage, was für die 31 Kilometer eine passable Zeit ist. Von den insgesamt knapp 3.700 Fotos habe ich 1.500 Fotos für eine Veröffentlichung bearbeitet. Knapp 740 dieser Fotos habe ich in einer 15-teiligen Reportage im Forum Drehscheibe-Online hochgeladen. 

Hier die 15 Links zu den einzelnen Beiträgen:

1. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Oyonnay – PN 87 (53 Fotos)
2. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ PN 87 – Kilometer 101 (53 Fotos)
3. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Kilometer 101 – Kilometer 100 (53 Fotos)
4. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Kilometer 100 – Kilometer 99 (53 Fotos)
5. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Kilometer 99 – PN 81 (53 Fotos)
6. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ PN 81 – Dortan-Lavancia – PN 78 (53 Fotos)
7. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ PN 78 – Kilometer 92,600 (53 Fotos)
8. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Kilometer 92,600 – Kilometer 90 (53 Fotos)
9. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Kilometer 90 – Jeurre-Vaux – Vaux-lès-Saint-Claude (53 Fotos)
10. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Vaux-lès-Saint-Claude – Molinges (53 Fotos)
11. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Molinges – Chassal (53 Fotos)
12. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Chassal – Lavans-Saint-Lupicin (53 Fotos)
13. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Lavans-Saint-Lupicin – Tunnel de la Tuffe (54 Fotos)
14. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Tunnel de la Tuffe – PN 57 (54 Fotos)
15. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ PN 57 – Bahnhof Saint-Claude (52 Fotos) 

Alle Fotos 1621 sind in einem einzigen Fotoalbum bei „Google Photos“ hinterlegt und über diesen Link aufrufbar:

https://photos.app.goo.gl/oFXEH3dZbAzk74tg9

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s