Streckenwanderung Port-Sainte-Marie – Condom 2017

Einleitung: Streckenwanderung Port-Sainte-Marie – Condom

Im Juli 2017 besuchte ich für eine zweitägige Wanderung die Bahnstrecke Port-Sainte-Marie – Condom. Mein Besuch kam wohl ein paar Jahre zu spät, da ich auf den ersten Kilometern große Probleme hatte der Bahntrasse zu folgen. Mehrere Male musste ich den Bahndamm verlassen und mir einen anderen weg suchen. 

Übersichtskarte der SNCF. Die Karte ist nicht mehr aktuell.

Geschichtlicher Abriss:

Die Konzession für die 39 Kilometer lange Strecke wurde im Jahr 1869 vergeben. Den Zuschlag erhielt die Firma Chemins de fer du Midi. Die Eröffnung fand am 6. Juni 1880 statt. Binnen den folgenden 13 Jahren wurde eine Verlängerung über Eauze, bis nach Riscle erstellt, so dass die Strecke auf insgesamt 115 Kilometer Streckenlänge anwuchs. Eine durchgehende Befahrbarkeit war ab dem Jahr 1975 nicht mehr gegeben, als ein Mittelstück zwischen Gondrin und Eauze stillgelegt wurde.
Im Jahr 2008 kreuzte ich diese Strecke im Rahmen einer großen Wanderung. Ich hätte nicht gedacht, dass ich 9 Jahre später einmal nur der Eisenbahn wegen zurückkehren werde. Leider ist der Zustand der Strecke seitdem rapide abgestiegen. Letzte Züge fuhren wohl nur noch in den Jahren 2008/2009. Bis heute ist jedoch noch keine Stilllegung erfolgt, obwohl die Befahrbarkeit nicht mehr gegeben ist. Vom Bahnhof Nerac aus gibt es aktuell einen kleinen Touristenzug der die 14km lange Abzweig,- und Reststrecke nach Mézin befährt. Ansonsten wäre ein kleines Velorailangebot bei Moncrabeau zu erwähnen. Bei meinem Besuch im Jahr 2017 war die Vegetation ein großes Hindernis. Viele Kilometer Bahndamm waren nicht begehbar und zwangen mich auf alternativen Routen oft in einiger Entfernung der Bahnlinie zu folgen so gut es ging. 

Im Bahnhof von Condom. Rechts im Bild ist der Güterschuppen zu sehen.

Update 2020: Es wurde wohl mit dem Freischnitt des nördlichen Teils der Bahnlinie begonnen. Geplant ist wohl ein neuer Radweg auf der Bahntrasse.

Aktuelle Entwicklung:

Nach meinem Besuch, wurde in der zweiten Jahreshälfte 2018 damit begonnen teile der Strecke freizuschneiden. Es gibt Pläne für mehrere Bahntrassenradwege (in Frankeich „voie verte“ genannt), zu denen gerade Erkundungsarbeiten stattfinden. Das Ziel der Region ist es, aus den brachliegenden Bahnstrecken ein Netz an Radwegen zu erstellen, bzw. die schon bestehenden Wege zu verbinden und zu erweitern. Eventuell kehre ich einmal im Jahr 2019 zurück um die fehlenden Streckenabschnitte zu fotografieren die mir im Jahr 2017 durch die Vegetation versperrt blieben.

Der langsamste Zug Frankreichs: 

1959: Der letzte Fahrplan auf der Strecke

Der Personenverkehr endete offiziell bereits im Jahr 1940 (bzw. wurde „ausgesetzt“). Doch gab es noch zwei Jahrzehnte lang bis zum Jahr 1960 einen Güterzug mit Personenbeförderung: Dieses Zugpaar MV 7711 & 7720 (je ein Zug pro Tag und Richtung) war das langsamste Frankreichs. Auf den Unterwegsbahnhöfen wurde die Zuglok für Rangiertätigkeiten verwendet, was im Fahrplan großzügige Aufenthaltszeiten erforderte. Fast 8 Stunden dauerte die Fahrt für die 114 Kilometer. Eine Eisenbahn-Zeitschrift hat einen Reisebericht über den genauen Fahrtverlauf erstellt. Auf anderer Stelle bei DSO gibt es einen Hinweis dazu: Hier


Fotos:
Meine Fotoreportage umfasst ca. 430 Fotos und ist in 8 übersichtliche Teile gegliedert im Forum Drehscheibe-Online zu finden.

1. Teil: www.drehscheibe-online.de Port-Sainte-Marie – Pont sur la Garonne (57 Fotos)
2. Teil: www.drehscheibe-online.de Pont sur la Garonne – Feugarolles (60 Fotos)
3. Teil: www.drehscheibe-online.de Feugarolles – Vianne – Lavardac (57 Fotos)
4. Teil: www.drehscheibe-online.de Lavardac – Tunnel de Nérac (60 Fotos)
5. Teil: www.drehscheibe-online.de Tunnel de Nérac – Nérac – PN 20 (60 Fotos)
6. Teil: www.drehscheibe-online.de PN 20 – PN 29 (60 Fotos)
7. Teil: www.drehscheibe-online.de PN 29 – Condom (57 Fotos)
8. Teil: www.drehscheibe-online.de Condom (19 Fotos)

Eine etwas größere Auswahl von Fotos gibt es direkt im zugehörigen Fotoordner, hinterlegt bei Google Photos. Hier befindet sich eine umfassendere Auswahl mit 700 Fotos.

Der Link: https://photos.app.goo.gl/LvHG6EWZ5UCGJKbA6

Weiterführende Seiten:

Der Trouristenzug „Chemin de fer touristique du Pays d’Albret“ der seinen Startbahnhof in Nérac hat, führt eine eigene Internetpräsenz: www.chemin-de-fer-touristique-du-pays-de-l-albret.blog4ever.com

Auch zu den Fahrraddraisinen die einen Teil der Strecke fahren gibt es eine eigene Internetseite: www.velorails-de-l-albret.blog4ever.com

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s