Streckenwanderung Dax – Augreilh 2017

Einleitung zur Streckenwanderung Dax – Augreilh auf der Linie Dax – Augreilh – Saint-Sever – Mont-de-Marsan:

Geschichtliches

Die Bahnlinie Dax à Mont-de-Marsan ist eine 64km lange Bahnlinie im Departement Landes. Die Streckennummer lautet 654 000. Die Linie war immer eingleisig gewesen und hat ein maximales Gefälle von 12 ‰. Erste Ideen auf dem Schienenweg die Stadt Dax über Saint-Sever mit Mont-de-Marsan zu verbinden gehen in das Jahr 1879 zurück und finden im plan Freycinet Erwähnung. Die Konzession wurde 1883 an die Firma Compagnie des Chemins de fer du Midi (kurz Midi) vergeben. Die Eröffnung erfolgte in zwei Schritten: Am 12. August 1891 Mont-de-Marsan – Saint-Sever und am 10. November 1899 der Abschnitt von Dax – Saint-Sever. Der Personenverkehr wurde am 7. April 1970 eingestellt (dieses Jahr 1970 hat in der Region für viele Linien einen starken Einschnitt bedeutet). Das Güterverkehr-Aus folgte dann im Jahr 1992 mit der Stilllegung der mittleren Abschnitts Narrosse – Augreilh. Seit 2004 wird auch Narosse (von Dax aus) nicht mehr angefahren und nach Augreilh ist in den letzten 10 Jahren (von Mont-de-Marsan aus) wohl auch kein Zug mehr gefahren. 

Die Übersichtskarte zeigt die Bahnstrecken in der Region. Farblich hervorgehoben ist die Linie von Dax nach Saint-Sever. Die Abzweigstelle in Augreilh – kurz vor Saint-Sever gelegen – ist auf der Karte nicht verzeichnet. Gestrichelten Linien stellen Schmalspurlinien dar.

Aktuelle Entwicklung:
Im Juli 2017 nahm die die Bahnlinie von Dax nach Saint-Sever unter die Füße. Eigentlich wollte ich von Saint-Sever auch den Abschnitt nach Mont-de-Marsan (nach 2010 erneut) besuchen, aber die Vegetation verhinderte dies. Genaugenommen kam ich nicht mal bis nach Saint-Sever. Knapp 300m vor der Einfahrweiche musste ich endgültig aufgeben, nachdem mir die Dornen bereits einige Löcher in die Kleidung gerissen hatten und mich buchstäblich festhielten. Das war aber nicht auf der ganzen Strecke der Fall, denn knapp 90% sind in einen angenehmen Radweg umgestaltet worden. In regelmäßigen Abständen gibt es kleine Rastplätze mit kleinen Annehmlichkeiten wie Sitzgelegenheiten und einer Wasserquelle. Schienen werden daher nur bis kurz hinter Narosse zu sehen sein. Auch Signale, Kilometertafeln und vieles andere ist nicht mehr zu sehen, weswegen ich deutlich weniger zu fotografieren hatte. Entsprechend zügig wird diese Streckenwanderung daher an ihr Ziel gelangen und nicht sonderlich viele Details bieten. Weil es sich auf dem Rad,- und Fußwanderweg deutlich zügiger gehen läßt als auf Schwellen und Schotter, wanderte ich die 42 Kilometer an einem einzigen langen Tag von 8Uhr morgens bis kurz vor 22Uhr. Viel Besonderes gab es nicht zu sehen, aber dieser überlange Tag füllt eine weitere Lücke auf meiner Streckenlandkarte. Den Abschnitt Augreilh – Saint-Sever – Mont-de-Marsan besuchte ich übrigens im Jahr 2010 eher zufällig als eine meiner ersten Streckenwanderungen (meine Route war damals Hagetmau – Saint-Sever – Mont-de-Marsan , siehe Übersichtskarte). Nach dem Vorbild dieses Radweges sollen im Departement Landes weitere ehemalige Bahntrassen umgebaut werden.

Schema der Linie. Quelle: https://fr.wikipedia.org

Fotos:
Meine Fotoreportage umfasst ca. 300 Fotos und ist in 5 übersichtliche Teile gegliedert im Forum www.drehscheibe-online.de zu finden.


1. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Dax – PN 14 (59 Fotos)
2. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 14 – Hinx-sur-Adour – Gamerde-les-Bains – Montfort-en-Chalosse (60 Fotos)
3. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Montfort-en-Chalosse – Mugron (60 Fotos)
4. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Mugron – PN 39 (60 Fotos)
5. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 39 – Augreilh (60 Fotos) 

Eine etwas größere Auswahl von Fotos gibt es direkt im zugehörigen Fotoordner, hinterlegt bei Google Photos. Hier befindet sich eine umfassendere Auswahl mit 440 Fotos.

Der Link: https://photos.app.goo.gl/VZAZUMwGtSm7xtQd8

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s