Streckenwanderung Mont-de-Marsan – Tarbes 2017

Streckenwanderung Mont-de-Marsan – Tarbes

Eine Strecke Mont-de-Marsan – Tarbes existiert namentlich eigentlich nicht. Korrekt wäre der Name „Strecke Morcenx – Bagnères-de-Bigorre“, denn Mont-de-Marsan – Tarbes ist nur ein Teilabschnitt davon. Diese Begrenzung ist aber mit 158,9 km etwas sehr weiträumig. Einfacher ist daher schlicht die Bezeichnung „Strecke Mont-de-Marsan – Tarbes“. Dieser Abschnitt ist 98 km lang. 

Die Übersichtskarte zeigt die markeirte Bahnstrecke von Mont-de-Marsan nach Tarbes

Ich habe diese Strecke schon länger ins Auge gefasst. Aufgefallen war sie mir durch die stattliche Länge und ich bezweifelte hier schon länger, dass es hier noch lange Schienenverkehr geben wird. Über die Jahre war ich aber immer wieder auf die Information gestoßen, dass hier noch Güterzüge verkehren. Letzte Anzeichen auf Güterzüge gab es zuletzt im Jahr 2014 und auch nur auf einem Teilabschnitt der Strecke. Bei meinem Besuch Anfang Juli 2017 hatte ich dann auch einen teilweise sehr verkrauteten Bahndamm vorgefunden, den ich in 4 Tagen bis nach Tarbes abgelaufen bin. Zur Zeit (im Jahr 2018) gibt es politische Bestrebungen wieder Getreideverkehr auf die Strecke zu bringen. Die Zeit wird zeigen was daraus wird. Zum Zeitpunkt meiner Streckenwanderung fehlten an vielen Bahnübergang die Schranken. Gerade im südlichen Verlauf der Linie wurden bereits Fakten geschaffen und z.B. einige Bahnübergänge entfernt bzw. zurückgebaut. 

Update 2020: Eine Reaktivierung für den Getreideverkehr wurde für den Streckenabschnitt Mont-de-Marsan – Barcelonne-du-Gers ist in Aussicht gestellt worden.

Quelle: https://www.sudouest.fr/2019/10/30/landes-la-region-injecte-11-millions-d-euros-pour-le-fret-ferroviaire-6764982-3452.php

Eröffnet wurde die Strecke am in zwei Etappen kurz hintereinander im Jahr 1859. Große Verkehrszentren wurden nicht verbunden. In diesem ländlichen Raum wurde daher eine stolze Zahl von 71 Bahnübergängen errichtet. Von Anfang an waren die Kunstbauten – also Brücken, Durchlässe und Dämme – für zwei Gleise ausgelegt, es wurde aber nur ein Gleis verlegt. Die optimistische Annahme, über den südlichen Endpunkt Bagnères-de-Bigorre eine Querung der Pyrenäen zu errichten wurde nicht vollendet, die Strecke blieb daher weit unter den Erwartungen zurück. In der Folgezeit wurden viele hochwertigen Verkehre eher über die elektrifizierte Strecke Dax – Puyoô – Pau gefahren. Da auf den 98 Kilometern zwischen Mont-de-Marsan und Tarbes keine großen Städte liegen wurde der Personenverkehr im Jahr 1970 eingestellt. Seitdem blieben die vielen kleinen Getreidesilos der einzige Grund für einen spärlichen Güterverkehr, der oft nur Stoßweise in der Saison gefahren ist. Zuletzt war die Strecke quasi nur ein verlängerter Gleisanschluß. An einigen der Getreidesilos wurde auch Dünger umgeschlagen. Teilweise hatten die Gleisanschlüße ihre eigenen Rangierloks die nun ungenutzt auf den Werksgeländen geparkt sind. 

Der betriebene Streckenunterhalt war zuletzt minimal und die Geschwindigkeit der Züge gering. Bis auf wenige Ausnahmen liegen auf der Strecke noch heute die alten Stuhlschienen auf oft genauso alten Holzschwellen. 

Die Karte zeigt alle Regelspurstrecken der Umgebung. Zuletzt wurde die Strecke Mont-de-Marsan – Tarbes nur aus Mont-de-Marsan bedient. Das Getreide wird überwiegend über Morcenx nordwärts nach Bordeaux gefahren.
Die Fahrten zu den Getreidesilos sind in den letzten Betriebsjahren nicht über den Bahnhof Riscle hinausgekommen. Durchgängigen Verkehr bis Tarbes hat es schon lange nicht mehr gegeben.

Ausschnitt der SNCF Karte, Stand Januar 2018. Auf dieser Karte habe ich die fehlenden Betriebsstellen und ehemaligen Haltepunkte/ Bahnhöfe eingetragen. Es gibt noch einen Abzweig von Riscle nach Eauze (ging weiter nach Condom) der ebenfalls nicht mehr befahren wird, aber auch noch nicht offiziell stillgelegt ist. 

Für meine Wanderung entlang der Strecke benötigte ich 4 Tage. Übernachtet wurde in der Wanderherberge in Aire-sur-l’Adour, in Castelnau-Rivière-Basse und schließlich zweimal auf dem Campingplatz in Maubourguet.

In insgesamt 18 einzelne Abschnitte habe ich die Bilderserie unterteilt. Alle diese Teile sind im Eisenbahnforum http://www.drehscheibe-online.de eingestellt. Jeder Teil kann über die nachfolgenden Links einzeln angewählt werden. 

Die Fotodateien sind auf zwei separaten Fotoalben bei Google Photos hinterlegt. Die Alben sind hier (834 Fotos) und hier (890 Fotos) erreichbar.


1. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Mont-de-Marsan – Brücke D932E (61 Fotos)
2. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Brücke D932E – Bahnübergang 34 (58 Fotos)
3. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Bahnübergang 34 – Grenade-sur-l’Adour – Km 163 (58 Fotos)
4. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Km 163 – Cazères-sur-l’Adour (60 Fotos)
5. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Cazères-sur-l’Adour – Posten 50 (60 Fotos)
6. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Posten 50 – Aire-sur-l’Adour – Barcelonne-du-Gers (60 Fotos)
7. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Barcelonne-du-Gers – Kilometer 185,909 (60 Fotos)
8. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Kilometer 185,909 – Saint-Germé (59 Fotos)
9. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Saint-Germé – Pont sur l’Adour (60 Fotos)
10. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Pont sur l’Adour – Riscle (63 Fotos)
11. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Riscle – PN 67 (59 Fotos)
11. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Riscle – PN 67 (59 Fotos)
12. Teil: https://www.drehscheibe-online.de N 67 – Castelnau-Rivière-Basse – Hères – Caussade-Rivière (60 Fotos)
13. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Caussade-Rivière – Maubourguet (60 Fotos)
14. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Maubourguet – Nouilhan (58 Fotos)
15. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Nouilhan – Vic-Bigorre (60 Fotos)
16. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Vic-Bigorre – Andrest – PN 91 (59 Fotos)
17. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 91 – Kilometer 243 (60 Fotos)
18. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Kilometer 243 – Tarbes (32 Fotos)

Ausgangspunkt meiner Streckenwanderung war der Bahnhof Mont-de-Marsan.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s