Streckenwanderung: Chemin de fer de la Mure

Verteilt auf 4 Tage wandere ich im Juni 2017 auf der 30km langen Schmalspurstrecke von St-Georges-de-Commiers nach la Mure. Die Bahn trägt auch den Namen „Chemin de fer de la Mure“, Abkürzung SGLM. Auf dieser 30km langen Strecke endete im Jahr 2010 auf tragische Weise der Verkehr der gleichnamigen Museumsbahn. An einer schwer zugänglichen, sehr fragilen Stelle der Strecke, ereignete sich ein Felssturz dessen Schaden seit 2010 zu einer Aussetzung des Verkehrs führt. Seitdem ist die elektrifizierte Schmalspurstrecke ohne Verkehr. Eine Wiederaufnahme ist auf einem Teil der Strecke (knapp 15 der ehemals 30km) für das Jahr 2020 geplant. 

Auf der Chemin de Fer de la Mure

Der deutsche Wikipediaartikel ist leider nicht sehr ausführlich (Klick). Dagegen sind die englische Version und die französische wesentlich umfangreicher. Hier finden sich auch umfangreiche Auflistungen aller Fahrzeuge die auf der Strecke zum Einsatz gekommen sind. Wie erwähnt ruht der Verkehr seit dem Jahr 2010. Dies ist besonders tragisch, da der Touristenverkehr mit 60.000 Besuchern jährlich gerade erst richtig ans Laufen gekommen war und im Jahr 2008 umfangreiche Investitionen in die Strecke getätigt wurden. Es ist ein sehr grotesker Anblick mitanzusehen, wie die noch sehr neuen Schienen und Oberleitungmasten dem Verfall und der Vegetation überlassen sind. Ein weiterer „Absteig“ der Strecke erfolgte durch den Diebstahl von großen Teilen der Fahrleitung.


Schöne Bewegtbilder über die Strecke finden sich auch auf Youtube. Exemplarisch seien hier zwei Videos verlinkt: 

Le petit train de La Mure

Das zweite genannte Video ist die 480. Folge der Sendung Eisenbahnromantik die sich unter dem Titel „Zwischen Rhône und Isère“ u.A. mit der Strecke befasste. Das Video läßt sich hier nicht einbetten, daher hier der Link: https://www.ardmediathek.de.

Ausblick auf den 2e Tunnel des Chalanches

Ein paar Details zur Strecke

  • Eröffnung: 1888
  • Spurweite 1.000mm
  • Streckenlänge: 30km 
  • Tunnel: 18
  • Elektrifizierung: Ab 1903 mit einer zweipoligen Leitung -1200 V; +1200 V
  • Elektrifizierung: 1951 auf 2400 Volt Gleichstrom umgestellt
  • Einstellung öffentlicher Personenverkehr: 1950
  • Einstellung Güterverkehr: 1988
  • Nutzung als Museumsbahn: 1997 – 2010
  • Dauer der Streckenwanderung: 3 Tage
  • Heutige Nutzung: Verkehr seit 2010 unterbrochen (wegen Felssturz). Teilw.

Wiedereröffnung für 2020 geplant. Die Bauarbeiten für ein neues Besucherzentrum sowie eine Aussichtsplattform haben begonnen.

https://www.francebleu.fr/infos/transports/en-matheysine-2020-c-est-l-annee-du-petit-train-1578062515
Unterbrechungsstelle der Chemin de Fer de La Mure

Und nun zu den Fotos: Diese finden sich verteilt auf 17 Beiträge im Eisenbahnforum Drehscheibe-Online.

1. Teil: Einführungsbeitrag zur Strecke www.drehscheibe-online.de
2. Teil: www.drehscheibe-online.de St-Georges-de-Commiers
3. Teil: www.drehscheibe-online.de St-Georges-de-Commiers – Posten 1
4. Teil: www.drehscheibe-online.de Posten 1 – Tunnel de Pré-Baron
5. Teil: www.drehscheibe-online.de Tunnel de Pré-Baron – Km 8,5
6. Teil: www.drehscheibe-online.de Km 8,5 – Km 10,4
7. Teil: www.drehscheibe-online.de Km 10,4 – Posten 5
8. Teil: www.drehscheibe-online.de Posten 5 – Unterbrechungsstelle Viaduc de la Clapisse – Tunnel de Brondes
9. Teil: www.drehscheibe-online.de Tunnel de Brondes – Tunnel de la Rivoire
10. Teil: www.drehscheibe-online.de Tunnel de la Rivoire – Motte-les-Bains
11. Teil: www.drehscheibe-online.de Motte-les-Bains – Viaduc de Vaulx
12. Teil: www.drehscheibe-online.de Viaduc de Vaulx – Viaducts de Loulla
13. Teil: www.drehscheibe-online.de Viaducts de Loulla – Tunnel de Combefolle
14. Teil: www.drehscheibe-online.de Tunnel de Combefolle – La Motte-d’Aveillans
15. Teil: www.drehscheibe-online.de La Motte-d’Aveillans – Peychagnard-Le Crey
16. Teil: www.drehscheibe-online.de Peychagnard-Le Crey – Le Villaret
17. Teil: www.drehscheibe-online.de Le Villaret – La Mure

Alle Fotos sind in zwei Fotoalbum bei „Google Photos“ hinterlegt.

Album #1 mit 629 Photoshttps://photos.app.goo.gl/kkNpg9RB2vVXtXD790
Album #2 mit 766 Photoshttps://photos.app.goo.gl/3T1hRaGCoXcXJBLh6

In der Darstellung des Fotoalbums fehlen die Einteilung in einzelne Abschnitte sowie die begleitenden Texte. Die Ansicht der Beiträge im Online-Forum (Links weiter oben) ist daher empfehlenswerter.

5 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s