Die Strecke Saint-Rambert-d’Albon – Rives ist eine 51,824 km lange Strecke mit der offiziellen Nummer 907 000. Die Strecke ist nicht elektrifiziert und eingleisig. Zwar war die Strecke für zwei Gleise geplant und teilweise vorbereitet worden, aber sie erfüllte nie die in sie gesetzten Erwartungen und blieb daher immer eingleisig. Noch heute sieht man Brückenfundamente die in ihrer Breite deutlich überdimensioniert sind: Das zweite Streckengleis wurde nie gebaut.

In den Jahre 1856 – 1858 eröffnet, folgte das Ende des Personenverkehrs bereits im Jahr 1939. Der Güterverkehr wurde dann schrittweise an die Wand gefahren und eingestellt:
Beaucroissant – Izeaux (3,600 km) 28. Mai 1967
Beaurepaire – Izeaux (29,200 km) kurz nach 1990


Letzte Lebenszeichen gab es Anfang 2015 als das Getreidesilo in Beaurepaire bedient wurde. Hierfür wurden knapp 20km der Strecke befahren. Fotos siehe hier. Die übrigen Streckenkilometer sind bereits seit vielen Jahren dem Wildwuchs preisgegeben und teilweise entfernt worden. Eine Streckenwanderung im eigentlichen Sinne ist hier nicht mehr möglich. Meine Erkundung der Strecke steht daher unter dem Titel „Was heute noch zu sehen ist“, denn in vielen Bereichen war es unmöglich dem Bahndamm zu folgen oder ihn direkt zu betreten. Folglich wählte ich andere Wege und kleine Straßen um zumindest an den ehemaligen Bahnübergängen die Bahntrasse zu kreuzen und so einige wenige brauchbare Fotos anzufertigen. Daher besteht ein großer Teil meiner Fotos aus einer Auflistung ehemaliger Bahnübergänge. Obwohl ich drei volle Wandertage bei hohen Temperaturen unterwegs war, sind die 51 Kilometer Strecke sehr lückenhaft dokumentiert. Es gibt gerade auf dem Abschnitt hinter Beaurepaire einfach kaum noch etwas interessantes zu sehen.
Details zur Bahnstrecke:
- Streckeneröffnung: 1856, 1858 (Etappenweise)
- Zustand heute: Teilweise stillgelegt, teilweise seit Jahren ohne Verkehr
- Zuletzt befahren: März 2015 (Abschnitt Saint-Rambert-d’Albon – Beaurepaire)
- Zeitpunkt der Streckenbegehung: Juni 2017
Alle 447 Fotos sind auch in einem Fotoalbum bei „Google Photos“ hinterlegt.
Der Link lautet: https://photos.app.goo.gl/eKjge4fecwWmK4Y67
In der Darstellung des Fotoalbums fehlen die Einteilung in einzelne Abschnitte sowie die begleitenden Texte. Die Ansicht der Beiträge im Online-Forum (Links weiter unten) ist daher empfehlenswerter.
1. Teil: http://www.drehscheibe.de Saint-Rambert-d’Albon – Posten 3 (60 Fotos)
2. Teil: http://www.drehscheibe.de Posten 3 – Épinouze (53 Fotos)
3. Teil: http://www.drehscheibe.de Épinouze – Beaurepaire (60 Fotos)
4. Teil: http://www.drehscheibe.de Beaurepaire – Marcilloles (60 Fotos)
5. Teil: http://www.drehscheibe.de Marcilloles – Saint-Étienne-de-Saint-Geoirs (60 Fotos)
6. Teil: http://www.drehscheibe.de Saint-Étienne-de-Saint-Geoirs – Rives (40 Fotos)
2 Kommentare