Streckenwanderung Firminy – Dunieres 2017

Einleitung: Streckenwanderung Firminy – Dunieres 

Die Linie Firminy – Dunieres (die Strecke führt noch weiter bis nach Saint-Rambert-d’Albon) wurde in den Departements Loire, Ardèche und Haute Loire errichtet und ist eine 84 km lange, teilweise stillgelegte Bahnlinie, die Firminy im Saint-Étienne-Becken mit Saint-Rambert-d’Albon im Tal der Rhone verbindet. Auf ihr sollte aus den Bergwerken von Saint-Etienne und Firminy die Kohle in das Rhonetal befördert werden. Am 14. Juni 1861 durch einen kaiserlichen Erlass hierzu öffentliches Interesse erklärt. Die Konzession wurde der PLM-Gesellschaft in zwei Schritten erteilt. Der Abschnitt zwischen Firminy und Annonay wurde am 1. September 1885 eröffnet. Annonay – Saint-Rambert-d’Albon bereits am 29 Oktober 1869. Annonay war zur damaligen Zeit ein großer Verbraucher der Kohle und der Transport über Dunieres sollte um 30% wirtschaftlicher sein als der Weg über St-Etienne. Aber wie so oft waren die damaligen Planungen zu optimistisch und es wurde am Bedarf vorbei gebaut. Einen durchgehenden Verkehr von Firminy bis Saint-Rambert-d’Albon gab es schon seit 1953 nicht mehr, als der mittlere Abschnitt mit dem 2392m langen Tunnel du Tracol stillgelegt wurde. Der Stummel von Firminy aus konnte sich immerhin etwas länger halten. Der Personenverkehr Firminy – Dunieres endete 1991, der Güterverkehr 2003. Noch 2010 gab es eine Zugfahrt zur Inspektion der Tunnel, danach wurde es still auf den Gleisen. Was die Strecke Firminy – Dunieres für eine Streckenwanderung interessant macht, ist die hohe Zahl der Kunstbauten auf wenigen Kilometern. Auf den 27 Streckenkilometern liegen 10 Tunnel und 8 größere Viadukte.


Eine Übersichtskarte:

Südlich von Dunieres gab es Anschluß an ein Schmalspurnetz. Die Regelspurstrecke führt ab Dunieres in östlicher Richtung nach Peyraud an der Rhone.

Verlauf der Trasse Firminy – Dunieres
 
Die Bahnstrecke Firminy – Dunieres ist in Kreisen der Bahntrassenwanderer keine Unbekannte. Da der Startbahnhof Firminy über St-Etienne gut erreichbar ist, haben auch schon einige Wanderer vor mir den Schienenstrang bis nach Dunieres unter die Füße genommen. Ich dachte schon ich käme nicht mehr dazu und als es soweit war war ich fast zu spät. Die Vegetation hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr ausgebreitet und auch die Tunnel haben manchen Schaden erlitten. Für Ende Mai war die Vegetation noch ganz passabel, ein kleiner Trampelpfad ist immer frei geblieben. Dennoch streift man über mehrere Kilometer durch kniehohes Gras: Achtung Zeckengefahr! In den Sommermonaten möchte ich diese Wanderung nicht wiederholen. In den Vororten von Firminy findet man relativ leicht Zugang zum Bahndamm, zumeist bietet sich einer der Bahnübergänge an. Diese sind auf der Strecke überraschend selten: Auf 27km Strecke gibt es derer nur 12 Stück. Der südliche Abschnitt Dunieres – St-Pal-St-Romain wird von Fahrraddraisinen befahren und ist frei von Vegetation. Laut dem Randstein – der an dieser Strecke an jedem nennenswerten Viadukt aufgestellt ist – wurde das Viadukt in den Jahren 1879 bis 1880 erbaut.


Ein paar Details zum gewählten Streckenabschnitt: 

  • Kunstbaten: 10 Tunnel, 8 Viadukte
  • Eröffnung 1885
  • Streckenlänge 27,1km
  • Einstellung Personenverkehr: 1991
  • Einstellung Güterverkehr: 2003 (der Güterverkehr ist seit 2003 „ausgesetzt“)

Dauer der Streckenwanderung: 2 Tage

1. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Firminy – Tunnel de Bruneaux
2. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Tunnel de Bruneaux – Tunnel de Bruchères
3. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Tunnel de Bruchères – Viaduc du Rossignol
4. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Viaduc du Rossignol – PN 5
5. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 5 – Viaduc de Frédoire – Tunnel de Corneton – PN 6
6. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 6 – Pont de Montroyet
7. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Pont de Montroyet – Tunnel de Vourze
8. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Tunnel de Vourze – St-Pal – St-Romain – PN 10
9. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 10 – Tunnel de Fruges – Viaduc de Vernelle – Tunnel de Champ – PN 12
10. Teil: https://www.drehscheibe-online.de PN 12 – Viaduc de Dunieres
11. Teil: https://www.drehscheibe-online.de Viaduc de Dunieres – Dunieres



Alle 1.050 Fotos sind auch in einem Fotoalbum bei „Google Photos“ hinterlegt.

Der Link lautet:

https://photos.app.goo.gl/Mh0zYRuTAvZ4geIo2 

In der Darstellung des Fotoalbums fehlen allerdings die Einteilung in einzelne Abschnitte sowie begleitende Texte. Die Ansicht der Beiträge im Online-Forum (Links weiter oben) ist daher empfehlenswerter. 

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s