Nach mehreren Jahren Pause kommt meine Hobby das Bahntrassenwandern wieder zu neuem Leben. Über mehrere Jahre war ich anderweitig stark beschäftigt und konnte mich leider nicht mehr diesem Thema widmen.
In Frankreich haben wieder viele Bahnlinien in den Jahren 2013 – 2016 ihren Zugverkehr verloren. Dies eröffnet mir für das Jahr 2017 einen großen Pool an in Frage kommenden Strecken. Um den entstandenen Rückstand etwas aufzuholen, plane ich eine Reisezeit von circa 3 Monaten, um mir so viele Strecken wie möglich anzusehen. In Betracht kommen knapp 50 Bahnstrecken (bzw. Streckenabschnitte), die ich für einen Besuch ausgewählt habe. Dies bedeutet zuvor: Intensives Studium der Luftbilder (Google Earth & Google Maps) und eine ausgedehnte Internetrecherche.
Außerdem gab es umfangreiche Änderungen an meiner Reiseausrüstung. Viele Gegenstände wurden in den Vergangenen Jahren ersetzt. So starte ich z.B. mit einem neuen Zelt und einem neuen Rucksack. Auch bei der Kamerausrüstung wurde aufgerüstet: Von nun an bin ich mit einer Nikon D7200 unterwegs, welche meine alte D300 ersetzt.

Die geplante Reise ist zudem wesentlich umfangreicher angelegt als meine bisherhigen Reisen. 2011 war ich knapp 4 Wochen unterwegs. Nun werde ich für 2017 knapp 3 Monate Reisezeit anpeilen.
Die große „Railwalking Reise 2017“ in Frankreich startet also nun in wenigen Tagen. Tag der Anreise nach Frankreich ist am 12. Mai 2017. Derzeit ist das Ende noch offen, da eventuell doch noch eine berufliche Geschichte dazwischen kommt, die zu interessant ist um sie auszuschlagen.
Meine Reiseroute ist nur in groben Zügen geplant. Beginnen werde ich mit den folgenden Strecken:
- Ussel – Laqueuille (39km lang)
- Thiers – Montbrison (65km lang)
- Darsac – Sambadel (20km lang)
- Bonson – Sembadel (66km lang)
- Arlanc – Sembadel (46km lang)
- Arlanc – Thiers (63km lang, teilweise im Betrieb, daher nur teilweise begehbar)
- Dunières – Saint-Rambert-d’Albon (55km lang)
- Saint-Just Fraisses – Unieux (17km lang, Strecke teilweise unter Wasser)
Die Reihenfolge kann sich noch ändern. Wie es danach weiter geht ist noch offen.