Bort-les-Orgues – Neussargues 2011

Auf Schienen von Bort-les-Orgues über Riom-ès-Montagnes nach Neussargues

Die Strecke verbindet das Cantal mit den nördlich gelegenen Departements und mit dem Großraum Paris. Die Strecke fuhrt durch eine wildromantische und einsame Mittelgebirgslandschaft. Die gesamte Strecke ist landschaftlich und technisch besonders attraktiv. Im Jahre 1950 wurde der Streckenabschnitt zwischen Eygurande-Merlines und Bort-les-Orgues eingestellt. Grund war der Bau eines Staudamms zur Energiegewinnung, wodurch ein Teil der Strecke überflutet wurde. Zu Lasten der EdF (Electricite deFrance), der staatlichen, französischen Elektrizitätsgesellschaft sollte eine Ersatzstrecke zwischen Ussel und Bort-les-Orgues gebaut werden und mit dem Bau wurde auch begonnen. Die Gelder versickerten jedoch in unbekannten Kanälen und so wurde die Ersatzstrecke nie fertig gebaut…

In den besten Zeiten der Gesamtstrecke verkehrten direkte Tages,- und Nachtzüge zwischen Paris – Montlucon – Eygurande-Merlines und Bort-les-Orgues, wo die Züge in je einen Zugteil nach Aurillac und Neussagues – St-Flour – Milau geteilt wurden. Auf der Strecke zwischen Bort-les-Orgues und Neussargues verkehrten bis 1990 noch 2 – 3 Regionalzüge pro Tag. Da die Inanspruchnahme der Züge aufgrund der dünnen Besiedlung und schlecht abgestimmter Fahrpläne immer geringer wurde, wurde der Zugverkehr im Jahre 1990 eingestellt.

Als ich im Mai 2011 auf dieser Strecke unterwegs war, war die Zukunft des Touristenzuges noch ungewiss. Für das Jahr 2011 waren alle Fahrten ausgesetzt und ich konnte mir die Strecke binnen 3 Tagen ungestört ansehen. In den darauffolgenden Jahren wurde der Zugverkehr des Gentiane Express wieder aufgenommen.

Weitere Informationen gibt es hier: www.gentiane-express.com.

Rückblichend bin ich besonders Glücklich darüber, mit diese Strecke im Jahr 2011 angesehen zu haben. Zwar wurde schon im Jahr danach der Zugverkehr wiederaufgenommen und die Strecke bleibt damit erstmal gesichert, trotzdem war es ein schönes Erlebnis, diese Trasse einmal zu Fuß abschreiten zu können. Besonders in Erinnerung bliebt mir das zufällige Aufstöbern eines alten Basaltsteinbruchs bei Ste-Anastasie. Erst durch nachträglich gefundene Postkarten offenbarte sich die Funktion der von mir vorgefundenen Ruinen.

Inbetriebnahme:

02.12.1907 Bort-les-Orgues – Riom-es-Montagnes
11.05.1908 Riom-es-Montagnes – Allanche
02.12.1907 Allanche – Neussargues

Normalspur / Dieselbetrieb
Streckenlange: 71.4 Km
Bort-les-Orgues – Neussargues: Eingleisig
Tunnel: 4 Stück
Viadukte: 4

Auf insgesamt 15 einzelne Teile weitete sich die Fotoreportage aus. Das Online Album, in dem alle Fotos gebündelt hinterlegt sind, kommt auf 1000 Fotos: 1000 Fotos *online*. Die einzelnen 15. Teile sind hier erreichbar:

[Teil 1] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Bort-les-Orgues – Abzweigstelle de Cheyssac
[Teil 2] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Abzweigstelle de Cheyssac – Posten 316b
[Teil 3] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Posten 316b – Übergang 322
[Teil 4] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Übergang 322 – St-Etienne-Menet – Posten 329
[Teil 5] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Posten 329 – Kilometer 476
[Teil 6] [www.drehscheibe-foren.de] 58 Fotos: Kilometer 476 – Riom-ès-Montagnes – Viaduc de Barajol
[Teil 7] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Viaduc de Barajol – Condat-St-Amandin
[Teil 8] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Condat-St-Amandin – Viaduc de Lugarde
[Teil 9] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Viaduc de Lugarde – St-Saturnin-St-Bonnet
[Teil 10] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: St-Saturnin-St-Bonnet – Viaduc de Saturnin – Km 502,8
[Teil 11] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Km 502,8 – Bahnübergang Nummer 406
[Teil 12] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Bahnübergang 406 – Allanche – Km 513,5
[Teil 13] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Km 513,5 – Ste-Anastasie
[Teil 14] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Ste-Anastasie – Chantier du Concasseur
[Teil 15] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Chantier du Concasseur – Neussargues 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s