Die Strecke Eygurande-Merlines- Montlucon
Als erste Strecke für meine Wanderungen in Frankreich im Jahr 2011 stand die Strecke von Montlucon nach Eygurande-Merlines auf dem Programm. Kurzfristig musste ich meinen Plan ändern und die Strecke nun von Süd nach Nord ablaufen (Eygurande-Merlines > Montlucon und nicht Montlucon > Eygurande-Merlines). Für die knapp 92 Kilometer benötigte ich 4 Tage. Eine Rückfallebene bot die Buslinie, die nach Einstellung des Schienenverkehrs errichtet wurde. Die Strecke verbindet die Region Auvergne mit der Region Limousin. Sie führt durch eine malerische und einsame Mittelgebirgslandschaft. Mit den vielen Steigungen bis zu 25 ‰ kann diese Strecke zu den Gebirgsbahnen gezählt werden. Höhepunkt ist die Fahrt über den gigantischen Tardes-Viadukt. Dieser Viadukt, eine Konstruktion von Gustav Eiffel, zählt mit 250 m Länge und 91 m Höhe zu den weltgrössten Viadukten.

Zwischen Montluçon-Ville und Eygurande-Merlines ist der Zugverkehr infolge des schlechten Gleiszustands seit 2008 eingestellt. Bis am 28.02.2008 verkehrte ein täglicher TER-Zug Montluçon-Ville – Ussel. Bis Ende 2007 gab es einen direkten Corail-Zug Paris-Austerlitz – Montluçon-Ville – Ussel. Anstelle der TER Züge verkehren nun TER Busse.
Die Wanderung war der Auftakt zu einer 4-wöchigen Rundwanderung durch Frankreich. Im laufe der folgenden Wochen besichtigte ich einige der interessantesten Linien Frankreichs. Hierzu hatte ich mir spezielle Bahnlinien mit vielen Tunnel oder herausragenden brücken herausgesucht. Diese 2011er Urlaubsreise gilt daher als Blaupause für die in den folgenden Jahren erfolgten großen Rundreisen. Über die Jahre hinweg entwickelte ich dieses Konzepte stetig weitere, verfeinerte meine Wanderausrüstung und das technische Equipment.
Die Streckendaten:
Inbetriebnahme:
25.10.1885 Montluçon-Ville – Auzances
13.06.1887 Auzances – Eygurande-Merlines
06.06.1881 Eygurande-Merlines – Ussel
Normalspur / Dieselbetrieb
Streckenlänge: 93,0 Km
Montluçon-Ville – Eygurande-Merlines: Eingleisig
Grösste Steigung: 25 ‰
Bahnhöfe mit Kreuzungsmöglichkeit:
Montluçon-Ville, Evaux-les-Bains, Auzances, Létrade, Giat, Eygurande-Merlines
Tunnel: leider keine

Eine umfangreiche Auswertung der Fotos erfolgte in 14 einzelnen Fotobeiträgen im Auslandsforum von Drehscheibe-Online.de:
[Teil 1] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Anreise + Bahnhof Eygurande-Merlines bis Streckenkilometer 418,7
[Teil 2] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Streckenkilometer 418,7 – 413,6
[Teil 3] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Streckenkilometer 413,6 – Bahnhof St. Merd-la-Breuille – Posten 262
[Teil 4] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Posten 262 – Giat – Letrade
[Teil 5] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Letrade – Posten 252
[Teil 6] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Posten 252 – Les Mars
[Teil 7] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Les Mars – Auzances
[Teil 8] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Auzances – Evaux-les-Bains
[Teil 9] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Evaux-les-Bains – Streckenkilometer 353,5
[Teil 10] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Viaduc de la Tardes – Budeliere-Chambon
[Teil 11] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Montlucon – Streckenkilometer 331,5
[Teil 12] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Streckenkilometer 331,5 – Viaduc Ruisseau Du Mont
[Teil 13] [www.drehscheibe-foren.de] 60 Fotos: Viaduc Ruisseau Du Mont – Teillet-Argenty
[Teil 14] [www.drehscheibe-foren.de] 56 Fotos: Teillet-Argenty – Budeliere-Chambon
Eine Zusammenstellung aller Fotos gibt es hier im Online Album. Vorsicht, es handelt sich um eine große Anzahl von Fotos: 914 Fotos *online*
