Streckenbegehung vom 13. und 14. April 2010
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 stellte die SNCF auf Grund von Sicherheitsmängeln den Zugverkehr auf der Strecke Lapeyrouse – Volvic ein. Die 60 Km lange Strecke umfasst 5 Tunnel und das berühmte Viaduc des Fades, das höchste Eisenbahnviadukt Frankreichs. Das Viadukt war am 11. September 1909 nach 8 Jahren Bauzeit fertig gestellt. Am 13. und 14. April 2010 ergab sich für mich die Gelegenheit den überwiegenden Teil der Strecke zu Fuß abzulaufen.
Externer Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Viaduc_des_Fades
Quelle: Wikipedia
Die Anreise gestaltete sich wegen eines Streiks der SNCF etwas schwierig. Ursprünglich wollte ich von München via Paris und Lyon anreisen. In Lyon gab es allerdings kein weiterkommen. Der „Ersatzfahrplan“ schickte mich zurück nach Paris. Von dort ging es mit dem Zug weiter nach Vierzon. Ab dort mit dem Bus nach Montlucon. Mein Anschlussbus nach Saint-Éloy-les-Mines war nach diesem Umweg natürlich weg. So blieb ich die Nacht über in Montlucon und fuhr erst am Morgen des nächsten Tages mit dem ersten Bus nach Saint-Éloy-les-Mines. Dort beginnt dann auch die folgende Streckenbegehung. Die ersten 8,696 km der Strecke, also der Abschnitt Lapeyrouse – Saint-Éloy-les-Mines musste ich bei diesem Besuch leider auslassen.

Die Eröffnung der Strecke fand in verschiedenen Schritten zwischen 1866 und 1909 statt:
- Lapeyrouse – Saint Eloy les Mines (Puy de Dôme) 27.02.1866
- Saint Eloy les Mines – Gouttières (Puy de Dôme) 08.06.1902
- Gouttières – Saint Gervais-Châteauneuf (Puy de Dôme) 08.06.1902
- Saint Gervais-Châteauneuf – Les Ancizes_Saint Georges (Puy de Dôme) 20.10.1909
- Les Ancizes-Saint Georges – Volvic (Puy de Dôme) 06.04.1908

Diese Karte habe ich aus einer alten französischen Eisenbahnzeitschrift. Ab Gouttières gab es noch eine andere Verbindungsstrecke nach Montlucon. Diese Strecke 45 km langeStrecke wurde erst 1931 geöffnet und bereits 1939 wurde der Personenverkehr wieder eingestellt. Der Güterverkehr folgte Stückweise 1950 und 1969. Die Strecke ist heute längst abgebaut.
Die Karte alle zwischen Laypeyrouse und Volvic gelegenen Unterwegshalte.

Durch die Vielzahl der Fotos entschied ich mich dazu, einen kleinen bebilderten Bericht im Internetforum auf Drehscheibe-Online zu veröffentlichen.
[Teil 1] [www.drehscheibe-foren.de] Saint-Eloy-les-Mines – Voux
[Teil 2] [www.drehscheibe-foren.de] Voux – Gouttières
[Teil 3] [www.drehscheibe-foren.de] Gouttières – Tunnel Toureix
[Teil 4] [www.drehscheibe-foren.de] Viaduc des Fades
[Teil 5] [www.drehscheibe-foren.de] Les Fades – Les Ancizes/Saint Georges
[Teil 6] [www.drehscheibe-foren.de] Les Ancizes/Saint Georges – Charbonnières-les-Varennes
[Teil 7] [www.drehscheibe-foren.de] Gare de Volvic
Zusätzliche gibt es ein Fotoalbum auf Google Photos: 451 Fotos *online*
Update: Im Jahr 2012 wanderte ich erneut die Strecke ab. Die Fotos der neuen Bilderserie gibt es hier zu sehen: http://railwalking.blogspot.ae/2017/03/frankreich-2012-railwalking-lapeyrouse.html