Streckenwanderung: Objat – Saint-Yrieix, Mai 2019

– Willkommen zur Auswertung meiner dreitägigen Streckenwanderung von Objat nach Saint-Yrieix –

Geschichtlicher Abriss:
Der Bau der Bahnstrecke Nexon – Brive-la-Gaillarde war erst der „Compagnie du chemin de fer Grand-Central de France“ zugestanden worden. Nach deren Zusammenbruch im Jahr 1857 wurde die Konzession der „Compagnie du chemin de fer de Paris à Orléans“ (kurz PO) übertragen. Die Bahnstrecke zweigt am Bahnhof Nexon auf der 1861 eröffneten Bahnverbindung Limoges – Périgueux ab und erreicht nach 81 Kilometern Brive-la-Gaillarde. Die Eröffnung fand am 20. Dezember 1878 statt. Die Eisenbahnverbindung nach Toulouse konnte hierdurch um 70 Kilometer verkürzt werden und der Umweg über Périgueux wurde umgangen. Ursprünglich zweigleisig geplant, wurde die Strecke aus wirtschaftlichen Gründen schließlich einspurig gebaut. Während alle Viadukte für eine eingleisige Strecke ausgelegt sind, ist der einzige Tunnel, der 213m lange Tunnel Saint-Solve, für eine zweigleisige Strecke ausgelegt worden. Zwischen Objat und Pompadour klettert die Bahnlinie unter Zuhilfenahme von 23‰ Rampen von 131m auf 419m über normal Null. Der Verkehr auf der Strecke war beträchlich, bis im Jahr 1893 mit einer weiteren Bahnlinie über Uzerche die Reisezeit zwischen Limoges und Brive-la-Gaillarde weiter gekürzt werden. Infolgedessen wurde die Route über Nexon sehr schnell in eine Nebenrolle verwiesen, um lediglich die drei Hauptorte der Route zu bedienen: Pompadour, Saint-Yrieix-la-Perche und Objat. Auf diese Nebenrolle verdrängt, folgte eine Überalterung der Anlagen durch unterlassene Investitionen: Fast entlang der gesamten Strecke sind heute noch die alten Stuhlschienen zu sehen, von denen man sich eigentlich ab Ende der 30er Jahr verabschieden wollte. Die Bahnhofsgleise weisen Schienen auf, die bis in die 1880er Jahre datiert sind.

Übersichtskarte 1: Auf der Netzkarte der SNCF aus dem Jahr 2019 ist bie Bahnlinie zwischen Objat und Saint-Yrieix bereits nur noch gestrichelt dargestellt.

Plötzliches, aber fast erwartbares Ende im Februar 2018

Obwohl sich durch die Überalterung ein baldiges Ende abzeichnete, kam der Grund für die Einstellung des Zugverkehrs überraschend aus einer etwas anderen Richtung: Es war ein Erdrutsch, der Ende Februar 2018 kurz vor dem Viaduc de Bourg den Oberbau so stark beschädigte, dass die SNCF eine Reparatur ablehnte. Der Bahndamm war an dieser Stelle bereits seit einigen Jahren sehr labil gewesen.

Ein Video zeigt die Unterbrechungsstelle und eine anschließende Demonstration für eine Wiederinbetriebnahme: https://youtu.be/-LzcVqIYG2Y.

Quelle: France 3 Nouvelle-Aquitaine

In einer Übergangsphase der darauffolgenden Wochen endeten die Züge nun in den Bahnhöfen Objat und Pompadour, 16 Kilometer voneinander entfernt. Nach einer Anpassung des Fahrplans wurde der betroffene Abschnitt auf 42 Kilometer Länge ausgeweitet und beendet damit den Zugverkehr zwischen Objat und Saint-Yrieix. Die SNCF beteuert die beiden verbliebenen Streckenstummel weiter unterhalten zu wollen. Tatsächlich wurden für die kommenden Jahre – auch mit Hilfe der Regionen – 40 Millionen Euro hierfür bereit gestellt (Quelle: https://www.francebleu.fr/). Für die 42 Kilometer zwischen Objat und Saint-Yrieix sieht es aber weiterhin düster aus. Ein Grund die Strecke zu besuchen so lange es noch geht…

Folgend eine Karte in der der nicht mehr befahrende Teil blau eingefärbt ist:

Über einen Zeitraum verteilt auf 3 Wochen habe ich eine 15-teilige Bilderserie im Forum Drehscheibe-Online hochgeladen. Alle Teile sind hier nachfolgend verlinkt:

1. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Einleitung + Objat – PK 483,500 (53 Fotos)
2. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ PK 483,500 – PN 261b (52 Fotos)
3. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ PN 261b – Gare Saint-Solve (51 Fotos)
4. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Gare Saint-Solve – Viaduc de Bourg (51 Fotos)
5. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Viaduc de Bourg – Viaduc de Rouchat (50 Fotos)
6. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Viaduc de Rouchat – PN 255b (50 Fotos)
7. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ PN 255b – PK 470 (51 Fotos)
8. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ PK 470 – Gare Pompadour – PK 466,900 (51 Fotos)
9. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ PK 466,900 – PN 252b (50 Fotos)
10. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ PN 252b – PN 251b (50 Fotos)
11. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ PN 251b – PK 455,900 (48 Fotos)
12. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ PK 455,900 – Coussac-Bonneval (51 Fotos)
13. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ Coussac-Bonneval – 448,400 (51 Fotos)
14. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ PK 448,400 – PK 444,500 (51 Fotos)
15. Teil: https://www.drehscheibe-online.de/ PK 444,500 – Saint-Yrieix (41 Fotos)

Zusätzlich dazu gibt es wie gehabt einen direkten Link zu meinem bei Google Photos hinterlegten Fotoalbum. Dieses beinhaltet ein paar mehr Bilder, in einer leider nicht so tollen Darstellung wie dies im Forum auf Drehscheibe-Online.de möglich ist.

Hier der Link: (bitte Vorsicht, des Album beinhaltet eine große Anzahl Fotos, 1.433 an der Zahl:

https://photos.app.goo.gl/phNiCbL1kmJtVcXE7

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s