Bericht von unterwegs: Oyonnax – Saint-Claude (2019)

Geschichtlicher Abriss:
Die 123km lange eingleisige Eisenbahnlinie, die überwiegend im Département Jura liegt, wurde ab dem Jahr 1867 errichtet. Der Lückenschluß – und damit die durchgehende Befahrbarkeit – wurde im Jahr 1912 erreicht, als der letzte Abschnitt Saint-Claude – Morez in Betrieb ging. Auf der gesamten Linie gibt es 31 Tunnel. Die Konzessionen gingen an die Firma „Compagnie des chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée“ (kurz PLM), die auch den Betrieb der Strecke bis zur Eingliederung in die SNCF im Januar 1938 ausführte. In Ermangelung von Modernisierungsarbeiten war für den Zeitraum 2015-2016 die Schließung des Abschnitts zwischen Oyonnax und Saint-Claude geplant. Der Planvertrag für die Region Rhône-Alpes für den Zeitraum 2015-2020 sah die Finanzierung der erforderlichen Arbeiten auf mehreren kleinen Strecken vor, unter anderem zwischen Saint-Claude und Oyonnax (in Übereinstimmung mit Region Franche-Comté). Am 10. Dezember 2017 schloss der Abschnitt jedoch endgültig, da für die durchzuführenden Renovierungsarbeiten keine finanziellen Mittel zur Verfügung standen.

Die 123km lange Bahnstrecke von Andelot-en-Montagne nach La Cluse ist seit Dezember 2017 nicht mehr durchgängig mit dem Zug befahrbar. Auf dem mittleren 31km langen Abschnitt zwischen den Bahnhofen Oyonnax und Saint-Claude wurde der Zugverkehr wegen mangelnder Wartung eingestellt. Mit der Region Franche-Comté konnte keine Finanzierung vereinbart werden. Nun sind die Bahnhöfe Saint-Claude und Oyonnax zu Kopfbahnhöfen geworden. Eine durchgehende Reise kann nun nur noch mit einem Umstieg auf den Bus angeboten werden. Vermutlich werden durch diesen Zwangsumstieg die Fahrgastzahlen weiter absinken.

Die zweitägige Wanderung von Oyonnax nach Saint-Claude ist mir in guter Erinnerung geblieben. Die Strecke liegt oft nahe am Berghang und abseits der Straße. Die Streckenführung ist anspruchsvoll, es gibt viele Geländeeinschnitte, Stützmauern und Anderes zu sehen. Hier wird es eine sehr schone Bildreportage geben!

Als Vorschau, hier einige Bilder, ohne genaue Ortsangaben.

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s