Streckenwanderung 2019: Überblick

Meine 2019er Streckenwanderung fand in den Monaten April bis Juni statt. 

In dieser Zeit reiste ich quer durch Frankreich und erkundete binnen 60 Wandertagen knapp 920 Kilometer französische Eisenbahnlinien zu Fuß. Damit habe ich etwas weniger geschafft als ich mir vorgenommen habe, jedoch wurden viele wichtige Etappenziele erreicht. Besonders wichtig war es mir, die Strecken zu besuchen, der erst kürzlich Ihren Verkehr verloren hatten. Namentlich sind dies z.B. Oyonnay – Sain-Claude, Saint-Yrieix – Objat, Angouleme – Saillat-sur-Vienne und Severac – Rodez. Aber auch einige andere Linien konnten „abgearbeitet“ werden. Damit wären einige der dringensten Fälle abgearbeitet, auf denen sich das Zeitfenster für einen Besuch langsam am schließen war. Auf manchen Linien hatte ich bereits mit der fortschreitenden Vegetation zu kämpfen gehabt. Die folgenden Monate und eventuell auch Jahre werde ich nun damit verbringen die entstandenen Fotos zu Bildreportagen – so genannten Streckenwanderungen – zusammenzustellen.  Eine Vorschau ist erreichbar über die unten aufgeführten Links. Bei zwei der aufgeführten Linien war die Fotoausbeute nicht ausreichend für eine ausführliche Bildreportage.


Die von mir bereisten Strecken,- bzw Streckenabschnitte lauten wie folgt:

*Die beiden durchgestrichenen Linien werde ich nicht zu einer Fotoserie auswerten

In den kommenden Wochen werde ich eine kleine Vorschau zu jeder Strecke erstellen und auf meinem Blog hochladen. Die eigentliche Arbeit mit der Aufarbeitung der großen Anzahl von Fotos wird im Herbst 2019 beginnen. Nach den Erfahrungen meiner ähnlich umfangreichen Reise aus dem Jahr 2017 ist abzuschätzen, dass die gesamte Abarbeitung der oben genannten 24 Strecken und die Online Präsentation noch bis zu 2 Jahre dauern kann. Wie auch 2017 so ist eventuell nicht bei jeder Linie mit einer groß angelegte Fotoreportage zu rechnen. So manche Strecke erwies sich fototechnisch als sehr ernüchternd. Auf der Strecke Loches – Buzancais z.B. war die Vegetation so stark, dass es hier oft nicht viel zu fotografieren gab. Die Strecke Gondreville – Coudray habe ich gleich komplett aufgegeben: Die Strecke war komplett zugewachsen.

Auf vielen Strecken hat mir die Wanderung und das Fotografieren wirklich Spaß gemacht, oft waren dies auch die Tage an denen das Wetter stimmte. Ich will aber auch ehrlich sein: Es gab auch Strecken die abzulaufen mir keinen Spaß bereitet hat. Manchmal war die Streckenführung sehr langweilig, das Wetter schlecht und manchmal hat man auch einfach mal einen schlechten Tag erwischt. Andere widrige Umstände führten dazu, dass ich hin und wieder auch mal ein paar Streckenkilometer aussetzen musste. 

Die während der Reise gemachten Fotos sind in ihrer Anzahl und der Datenmenge enorm. An Spitzentagen kam ich auf fast 3.000 Fotos. Es gilt daher nun die 3,84 TB an Daten zu sortieren, zu beschriften und in der Folgezeit auszuwerten. Das bedeutet aus knapp 77.000 Fotos das wichtigste heraus zu filtern, die Fotos zu bearbeiten, hochzuladen und zu beschriften – Ein langwieriger Prozess. Schließlich ist dies nur ein Hobby und die gesamte Arbeit erfolgt in der Freizeit.

Da ich nicht alle mir vorgenommenen Strecken ablaufen konnte, wird es wahrscheinlich schon 2020 eine weitere Reise geben, um den weiterhin bestehenden Rückstand aufzuholen. Wie bereits an anderer Stelle geschrieben, schrumpfte das französische Eisenbahnnetz in den letzten Jahren erhblich und zwar fast schon schneller als möglich war diese Strecken ablaufen. Für 2020 ist daher abzusehen, dass ich vielleicht die eine oder andere Linie erneut besuchen werden: Denn gerne würde ich bei meinen Fotos in Zukunft den Verfall mancher Strecken über mehrere Jahre hinweg dokumentieren und manche Strecke der Abwechslung halber auch mal zu einer anderen Jahreszeit besuchen. Es bleibt aber auch abzuwarten, welche Bahnlinien zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2019 „fallengelassen“ werden, also neu dazu kommen.

Einige Wandertage endeten mit einem Zeltplatz direkt neben der Bahnlinie. Wie hier direkt neben einer Brücke an der Strecke zwischen Loches und Bizancais.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s