Industriegleis Ebenhausen-Werk
Das Industriegleis Ebenhausen-Werk ist ein 1862 erbauter, eingleisiger Gleisanschluss der im Bahnhof Reichertshofen, an der Strecke München – Ingolstadt, beginnt. Der Gleisanschluss und der gleichnamige Ort Ebenhausen-Werk gehören zur Gemeinde Baar-Ebenhausen.
Das Industriegleis dient der ebenfalls in Ebenhausen-Werk errichteten Pulverfabrik für das Militär. Die Pulverfabrik wurde im ersten Weltkrieg bis 1918 zu einem großen Betrieb ausgebaut. Nach dem 1. Weltkrieg wurde der Betrieb eingestellt. Fast pünktlich zum 2. Weltkrieg, im Jahre 1938 wurde die Pulverfabrik im großen Umfang wieder aufgebaut und man startete die Produktion im Jahre 1942. Im Jahre 1943 waren alle Gebäude fertig gestellt. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden sämtliche Fabrikationsgebäude sowie auch das große Kesselhaus und der neu erbaute Wasserturm durch Sprengungen zerstört. Heute sind in Ebenhausen-Werk mehrere größere Betriebe, wie die Gesellschaft für Sondermüllbeseitigung in Bayern (GSB), aber auch verschiedenartige mittelständische und kleinere Firmen aus den Bereichen Papier-, Kunststoff-, Metall- sowie Holzverarbeitung angesiedelt. Obwohl auf vielen Firmenflächen noch Gleisreste und Prellböcke zu sehen sind, ist das Ausmaß der ehemaligen Gleisanlagen heute leider nur noch zu erahnen…

Die Fotos entstanden direkt nach meiner Wanderung auf der Thüringische Oberlandbahn im Oktober 2010. Ausgangspunkt der der Bahnhof Reichertshofen.
Direkter Link zum Fotoalbum mit 98 Fotos:
https://goo.gl/photos/ZNe2Ld7ewREVyAew8
