
Digitale Streckennetzkarte SNCF
Ein besonders wichtiges Hilfsmittel für meine Arbeit ist die digitale Streckennetz Karte für Frankreich. Zwar bietet die französische Staatsbahn SNCF mit ihrer Netztochter SNCF Reseau eine solche Karte an, doch liegt der Fokus natürlich auf Strecken die noch befahren werden. Bahnlinien, auf denen Verkehr ausgesetzt ist, sind noch auf der SNCF Karte eingezeichnet. Doch erfolgt eine Stilllegung, verschwindet die Strecke beim nächsten Update von der Karte. Wie gelangt man nun an eine grafische Übersicht stillgelegter Strecken? Selber machen lautet die Devise. Zusammen mit anderen Helfern entstand so eine Zusammenstellung aller jemals vorhandenen französischen Eisenbahnlinien. Zusätzliche Ergänzungen bestehen aus den französischen Schmalspurbahnen, hunderten Gleisanschlüßen, Minenbahnen, Industriebahnen, ehemaligen Streckenvarianten, sowie vielen provisorischen Streckenergänzungen aus dem ersten Weltkrieg.
< Nicht enthalten sind die in Großstädten verkehrenden U-Bahnen und Straßenbahnen >
Download / Télécharger
Dateigröße 22MB, zuletzt aktualisiert am 30.01.2019
Empfohlene Programme zur Verwendung der .kml Datei ist z.B. das Programme Google Earth (externer download Link) und die Onlinepräsenz digitaler Karten www.geoportail.gouv.fr. Darüber hinaus gibt es viele weitere Programme die mit .kml und .kmz Dateien arbeiten.
Eine andere Möglichkeit zur Darstellung des Schienennetzes ist z.B. die Seite www.openrailwaymap.org. Jedoch hat sich für mich die Verwendung eben dieser eigenen Netzkarte mittels Google Earth für mich als beste Lösung erwiesen.
Laß ein Abo da, um bei einem Update der Karte informiert zu werden
Da ich regelmäßig nach dieser Datei gefragt wurde, biete ich sie nun hier zum Download an. Ich versuche die Daten so aktuell wie möglich zu halten. Jedoch habe ich mit diesem Datensatz stets einen Blick auf das gesamte Netz und kann nicht an jeder Milchkanne jede Weiche erfassen und aktualisieren. Wichtig ist für mich die farbliche Einteilung der Bahnstrecken:

Mit dieser farblichen Unterteilung kann ich schnell einzelne Strecken markieren oder ihren einzelnen Status erkennen. Für Streckenwanderungen in Frage kommen somit die Strecke in der Farbe weiß und lila. Schmalspurstrecken, bzw alles kleiner 1435mm sind in der Farbe schwarz gehalten. Da dieses Netz fast vollständig außer Betrieb ist, werden alle diese Strecken „schwarz“ dargestellt, auch wenn sie noch in Betrieb sind.

Bei Bedarf können bestimmte Strecken-Gruppen aus,- oder einblendet werden: Der Datenbank ist unterteilt in verschiedene Kategorieren, je nach Status der Linien. Dabei orientiere ich mich hauptsächlich an der aktuellen Streckennetzkarte der SNCF (aktueller Stand 03/2019). Es gibt einen seperaten Ordner für Schmalspurlinien. Diese sind – wie auch die Gleise der Regelspur – nochmals in Nord-, und Südfrankreich gegliedert.

So sähe die Netzkarte aus, würde man sich nur stillgelegte Bahnstrecken anzeigen lassen. Der Umfang solcher Strecken ist immens.

Bei Gelegenheit habe ich aktive Gleisanschlüsse (Güterverkehr = Farbe grün) nachgezeichnet. Oftmals sind soche Industrieanlagen aber zu komplex um sie alle zu erfassen. Der Versuch ist jedoch in einigen Regionen unternommen worden.
