Binnen 6 Tagen wanderte ich auf dem Schienenweg von Avallon nach Autun. Auf 86 Kilometer Länge verläuft dieser kurvige Schienenweg einige kilometer durch den Morvan Regional Natural Park. Erste Teile der Eisenbahn wurden hier im Jahr 1868 eröffnet. Eine durchgehende Befahrbarkeit von Avallon nach Autun war ab dem Jahr 1882 gegeben. Betreiber war die Compagnie des chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée (kurz PLM) und ab dem Jahr 1938 folge die SNCF.
Noch zu Zeiten der PLM wurden die Bahnlinie fast vollständig mit den langlebigen Stahlschwellen ertüchtigt. Auf über 80 Kilometern Länge käme hier ein enormer Schrottberg an Altmetallen zusammen, würde man die Linie abreißen.

Im Jahr 2011 folge das Ende der Strecke im Monat Dezember zum großen Fahrplanwechsel. Die Zahl der Fahrgäste war zuletzt äußerst gering gewesen. Das Ende des Personenverkehrs sollte ab dem Jahr 2012 zu Verbesserungen im Güterverkehr führen. Tatsächlich kam es zu keinem weiteren Güterverkehr und die Strecke war nun ohne jeglichen Verkehr. In der folgenden Zeit wurde die technische Ausrüstung der Bahnübergänge abgebaut. Große Teile der Apparaturen und Schaltschränke sind im Bahnhof La Roche-en-Brenil eingelagert worden.
Bei meinem Besuch war der letzte Zugverkehr nun bereits seit knapp 7 Jahre lang Geschichte. Die Wanderung auf der Strecke war daher von Anfang an ein Wagnis. Tatsächlich war die Vegetation auf vielen Kilometern bereits weit fortgeschritten und erschwerte mein Fortkommen. Dagegen gab es aber auch andere Abschnitt die vollkommen frei von Bewuchs und Vegetation gewesen sind. Ein empfehlenswerter Ort für einen Besuch ist der Bahnhof Cordesse – Igornay. Hier können Fahrraddraisinen gemietet werden, mit denen der 11 Kilometer lange Abschnitt bis nach Manlay befahren werden kann. Die Strecke nach Manlay führt kontinuierlich Bergauf (von 317 auf 431m), die Draisinen können mit einer batteriebetriebenen Unterstützung ausgestattet werden.












1 Kommentar